Kategorie: Seminare

KSV-i-Punkt-Seminar „Rücken 23: LWS oder ISG, wer macht den Schmerz?“
Bei gruseligem Wetter konnte man eigentlich nichts Besseres machen, als eine KSV-Fortbildungsveranstaltung zu besuchen. Kurzer Einsatz von 9.00 bis 12.30 Uhr mit vier Fortbildungspunkten belohnt und mit einem spannenden Thema belegt. „Rücken“ hat jeder und kennt inzwischen jeder. Und Jeder weiß, da hilft nur Krafttraining. Aber „Rücken“ kann auch ISG sein, das Ilio-Sakral-Gelenk, auf Deutsch die Kreuzbein-Darmbein-Fuge, die dann ihre Beschwerden entwickelt, wenn die Gesäßmuskulatur zu schwach ist. In diesem Fall hilft kein Training der Rückenstrecker, weiterlesen…

Werde Bewegungs-Coach – ausgebucht
Eingehende Anmeldungen können zur Zeit nur auf einer Warteliste erfasst werden.

Eilmeldung! Kreisturnverband OH sagt 1. Seminartag „Eltern-Kind-Turnen“ ab
Der Kreisturnverband OH teilt mit, dass der 1. Seminartag „Eltern-Kind-Turnen“ am 28.10.2023 aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls abgesagt werden muss. Ein Ersatz kann leider nicht gestellt werden. Es ist vorgesehen, den 20. Januar 2024 nun als ersten Seminartag zu nutzen, für den zweiten wird ein Tag und eine Halle im März präferiert. Der KTV wird sobald als möglich mit einer neuen Ausschreibung über die Termine informieren.

Grundlagentraining war Thema beim KSV-i-Punkt-Gesundheitsseminar
Warum ein Ausdauersportler auch ein gezieltes Krafttraining braucht, und warum Boxer Seilspringen als effektivstes Ausdauertraining bezeichnen, waren nur zwei von vielen Fragen, die im letzten i-Punkt-Gesundheitsseminar in diesem Jahr beantwortet wurden. Das Thema „Grundlagentraining“ hörte sich zunächst nicht sehr spannend an, wurde aber schnell lebendig, als deutlich wurde, wie einfach es für Sportler ist, die gefährdeten Gelenke durch Krafttraining zu schützen und wie man sich auch an trainingsfreien Tagen seine Kondition erhalten kann. In gewohnter Weise weiterlesen…
KSV-i-Punkt-Gesundheitsseminar am 29.10.2022 „Die Schulter nicht auf die leichte Schulter nehmen“
Samstagmorgen pünktlich um 9:00 Uhr war wieder i-Punkt-Seminarzeit. 3,5 Stunden kompakt auf den Punkt gebracht: ein Thema in Theorie und noch mehr Praxis. Intensiv beleuchtet wurde am 29.10.22 die Schulter. Das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers, getragen und geleitet von 123 Muskeln des Schultergürtels und geführt von drei Knochen, dessen gekonntes Zusammenspiel darüber entscheiden, ob die Schulter ihre Leistungsfähigkeit entwickeln kann, ihre Kraft bewahren kann oder langsam aber sicher dem Verschleiß zum Opfer fällt. Insbesondere das weiterlesen…

Sportabzeichen-Prüferausbildung auf dem Bungsberg
Am 18.Juni 2022 fand im Haus der Sparkassenstiftung auf dem Bungsberg für 17 Teilnehmer aus Ostholstein, erstmals seit 2019, eine Fortbildung für Sportabzeichenprüfer statt. Der Teilnehmerkreis bestand in erster Linie aus Lehrkräften von verschiedenen Schulen in Ostholstein, sowie Prüfer, deren Berechtigung vor einiger Zeit abgelaufen ist, und Personen, die über einen längeren Zeitraum bereits als „Helfer“ in ihren Vereinen die dortigen Prüfer unterstützt und sich jetzt dazu entschlossen haben, einen eigenen Prüferausweis zu beantragen. Bei der weiterlesen…
I- Punkt-Gesundheitsseminare
„…soweit die Füße uns tragen“ am 19.03.2022 und „Bluthochdruck – Ende mit Sport oder Sport ohne Ende“ am 26.03.2022 Am 19.3. und 26.3. fanden wieder zwei Fortbildungen des KSV für Übungsleiter und Interessierte statt. In bewährter Form trafen sich Teilnehmer*innen aus dem ganzen Kreisgebiet am Samstag von 9:00 bis 12:30 Uhr auf der Jahnhöhe in Eutin, um kurz und knackig in Theorie und Praxis ein häufig auftretendes Thema im Sport zu bearbeiten. Am 19.3. standen die weiterlesen…

Online Seminar: LED-Flutlichtbeleuchtung und Fördermöglichkeiten durch die Kommunalrichtlinie
Der Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. (LSV) bietet zusammen mit „Lumosa LED-Flutlicht“, dem Kooperationspartner für LED-Sportstättenbeleuchtung im Mai 2022 ein kostenloses Online-Seminar an.Zielgruppen sind vor allem die Verantwortlichen in den als gemeinnützig anerkannten Sportvereinen und in der öffentlichen Verwaltung. Direkte Rückfragen an die Referenten sind über eine Chatfunktion möglich.Termin: Donnerstag, 12. Mai 2022, 18.00 Uhr Weitere Angaben: hier klicken Anmeldung: hier klicken