Sparkassenstiftung und Kreissportverband setzen Förderung jungerTalente fort – 13 erfolgreiche Nachwuchssportlerinnen und -sportler ausOstholstein vorgestellt

Allen Anwesenden in den Räumlichkeiten der Sparkassenstiftung auf dem Bungsberg war sofort klar, dass es sich nicht um einen Plan, sondern lediglich um eine vage Vision handelte. Denn Jörg Schumacher, „Noch-Geschäftsführer“ der Stiftungen der Sparkasse Holstein und „Fast-Rentner“, ließ bei der Vorstellung von 13 jungen Talenten und erfolgreichen Nachwuchssportlerinnen und -sportlern „einfach mal so“ seine Gedanken fließen: „Wie wäre es, wenn wir vielleicht in ein paar Jahren eines der heute vorgestellten Ostholsteiner Talente beispielsweise als Olympiasiegerin weiterlesen…

Andreas Boller vom TSV Neustadt ist „Moin! Vereinsheld des Monats Juni“

Die „Lionsrunner“ vom TSV Neustadt wollten bei ihrem Training wie gewohnt pünktlich um 19.00 Uhr loslaufen – doch zwei ihnen bis dato Unbekannte standen im Weg und blockierten die Laufbahn auf dem Gogenkrog- portgelände. Der einzige Anwesende, der den Grund dafür kannte, war Jens Seemann, stellvertretender Leiter der Leichtathletik-Sparte. Denn er hatte vor einiger Zeit Andreas Boller, den langjährigen Lauftrainer der „Lionsrunner“, als „Moin! Vereinsheld des Monats“ vorgeschlagen. Und das erfolgreich, denn mit seiner Bewerbung hat weiterlesen…

12 neue Prüferinnen und Prüfer für das Deutsche Sportabzeichen ausgebildet

„Kraft, Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit“ – das sind die vier Felder, aus denen sich die konkreten Leistungen für die Erlangung des Deutschen Sportabzeichens zusammensetzen. Was auf den ersten Blick gar nicht so kompliziert klingt, ist in der Realität eine komplexe Angelegenheit, für die viel Erfahrung und Detailwissen erforderlich ist. Daher nehmen in den 23 Vereinen, die im Kreis Ostholstein das Sportabzeichen anbieten, ausschließlich speziell ausgebildete Prüferinnen und Prüfer die Leistungsnachweise ab. Kürzlich hat nun Günter Frentz, seit weiterlesen…

Kontinuität und „beschlagene Brillengläser“ beim KSV-Verbandstag

Die Brillengläser wollten gar nicht mehr klar werden. Denn als Claudia Wermter realisierte, dass sie die „Moin! Vereinsheldin des Jahres 2024“ ist, flossen die Freudentränchen – und das ohne den leichtesten Hauch einer Chance, sie aufzuhalten. Aus den „Moin! Vereinshelden des Monats“ aus dem vergangenen Jahr hatte die Jury aus Sparkasse Holstein und ihren Stiftungen sowie Kreissportverband Ostholstein (KSV) einstimmig die langjährige Schwimm-Übungsleiterin und „Um-vieles-Kümmerin“ vom Griebeler SV ausgewählt. Zu den ersten Gratulanten zählten Kreispräsidentin Petra weiterlesen…

Rückenwind für Vereine: Die Sparkasse Holstein startet ihre Trikotaktion

Bad Oldesloe, im Mai 2025 Sie trainieren mit Spaß und Ehrgeiz, fiebern jedem Spiel entgegenund wachsen im Team über sich hinaus – die Sportmannschaftenunserer Region. Genau diesen Teamgeist unterstützt die Sparkasse Holstein mit ihrer großen Trikotaktion und das bereits zum 19. Mal. Das Besondere in diesem Jahr: Sowohl Jugendmannschaften als auch Erwachsenenteams haben dieChance auf neue Sportbekleidung. Vom 19. Mai bis 22. Juni können sich Sportmannschaften aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Sparkasse Holstein online unter www.sparkasse-holstein.de/trikot weiterlesen…

76 junge Sportlerinnen und Sportler aus Ostholstein ausgezeichnet

Alle Anwesenden in der Aula der Jacob-Lienau-Schule zu Neustadt haben es gespürt, als sie die Geschichte von Inga Lotta Krämer hörten: Das war ganz, ganz eng! Die 12-jährige, die seit ihrem fünften Lebensjahr Karate im Todai Dojo Neustadt macht und seit 2020 erfolgreich auf Turnieren startet, hatte im vergangenen Jahr das Finale um die Deutsche Meisterschaft im Kumite (Partnerkampf) erreicht: 2:2 stand es nach der regulären Kampfzeit, 4:4 nach der Verlängerung – und dann entschied die weiterlesen…

Marietta Merckens vom RV Eckhorster Pferdesport e.V. ist „Moin! Vereinsheldin des Monats Mai“

Es gibt News aus dem KSV OH. PressemitteilungLensahn, im Mai 2025Marietta Merckens vom RV Eckhorster Pferdesport e.V. ist „Moin!Vereinsheldin des Monats Mai“ Schon nach dem zweiten Satz schimmerten die Augen von Marietta Merckens „leicht feucht“. Und mit jedem weiteren Satz, den Jutta Voigt, 2. Vorsitzende des Kreissportverbands Ostholstein, in ihrer Laudatio vortrug, kullerten immer mehr Freudentränchen die Wangen der Voltigiertrainerinvom Eckhorster Pferdesport e.V. hinunter. Denn da hatte sie endgültig realisiert, dass die beiden unerwarteten Besucherinnen ihretwegen weiterlesen…

20 neue Übungsleiterinnen und -leiter für Ostholsteiner Sportvereine

Alicia Sophie Benn konzentriert sich. Noch einmal kurz die Augen schließen, noch einmal kurz Luft holen – und dann ist „live“. Ihre Prüfungsaufgabe zur Erlangung der Übungsleiter-C-Lizenz für Breiten- und Freizeitsport lautet, eine abwechslungsreiche Aufwärmeinheit zu gestalten und umzusetzen. Dass sie diese Herausforderung mit Bravour bewältigt hat, erfährt sie direkt im Anschluss bei der Bewertung durch Prüfer Dirk Timpke und Prüferin Nicole Hauschild. Warum sie sich bereits in jungen Jahren engagiert, erläutert die 19-jährigevon den Schwartauer weiterlesen…

Ulrich Hein vom VfL Bad Schwartau ist „Moin! Vereinsheld des Monats April“

Die Zusammenkunft war im Vorfeld als Vorstandssitzung angekündigt. Doch bis auf einen wussten alle Teilnehmer, dass das „so nicht ganz stimmt“: Die Tischtennis-Truppe des VfL Bad Schwartau wollte ihren langjährigen Abteilungsleiter Ulrich Hein, der im Sommer nach über 50 Jahren von seinem Amt zurücktreten wird, überraschen und ihm einen gebührenden Abschied bereiten sowie seine Gesamtleistung mit einer kleinen, aber feinen Abteilungsfeier im Beisein des Vereinsvorstands würdigen. Diesen Impuls aus dem Verein nahmen der Kreissportverband Ostholstein (KSV) weiterlesen…

Uwe Dühring vom TSV Malente für 60 Sportabzeichen geehrt

Insgesamt 17.214 Sportabzeichen wurden im nördlichsten Bundesland im vergangenen Jahr abgenommen – davon 6.804 Erwachsenensportabzeichen und 10.410 Jugendsportabzeichen.Alle Absolventinnen und Absolventen erbrachten die dafür erforderlichen Leistungsnachweisein den Kernsportarten Leichtathletik, Schwimmen, Turnen und Radsport innerhalb eines Kalenderjahres. Bei einer Ehrungsveranstaltung des Landessportverbands Schleswig-Holstein (LSV) standen nun 74 von ihnen kürzlich im Kieler „Haus des Sports“ im Mittelpunkt: Es handelt sich um Frauen und Männer aus Schleswig-Holstein, die das Deutsche Sportabzeichen bereits mindestens 35 mal erlangt haben. Zum weiterlesen…