Sport-Audit Schleswig-Holstein: LSV startet neue Projektrunde

Der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) erneuert sein Engagement für die Sicherheit, den Umwelt- und Naturschutz und verbesserte Organisationsabläufe in den Sportvereinen Schleswig-Holsteins und startet eine neue Projektrunde des Sport-Audits Schleswig-Holstein. Bewerbungen können noch bis zum 18. Februar 2024 beim LSV eingereicht werden. Die schleswig-holsteinischen Sportvereine und die genutzten Sportanlagen stehen einmal mehr im Fokus. Der LSV bringt durch diese neue Projektrunde die Anforderungen an einen (rechts)sicheren Vereinsbetrieb (Arbeits- und Gesundheitsschutz) weiter nach vorn. Zudem sollen auch der weiterlesen…

Positionierung des Landessportverbandes und der Sportjugend Schleswig-Holstein zu den wachsenden antidemokratischen und rechtsextremistischen Tendenzen

Der Landessportverband (LSV) und die Sportjugend Schleswig-Holstein sowie die LSV-Mitgliedsvereine und -verbände beobachten mit großer Sorge die Zunahme anti-demokratischer und menschenverachtender Verhaltensweisen sowie die deutlich erkennbaren Tendenzen zu mehr Rassismus, wachsender Fremdenfeindlichkeit und offenem Antisemitismus − bis hin zur Ausgrenzung von Menschen aus unserer Gesellschaft. Sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene wird die freiheitliche demokratische Grundordnung immer wieder auf die Probe gestellt. Die in den Satzungen, Ordnungen und Leitbildern unserer rund 2.600 Sportvereine und weiterlesen…

Jobcenter Ostholstein sucht Zusammenarbeit mit den Sportvereinen

9.400 Ostholsteinerinnen und Ostholsteiner in 5.200 Haushalten erhalten aktuell Bürgergeld vom Jobcenter.Auch wenn sich die Zahl der Bürgergeldbezieher in den letzten Jahren vor allem wegen der guten Arbeitsmarktlage sehr deutlich und stärker als im Landesschnitt verringert hat, betreut das Jobcenter dennoch knapp 2.000 Personen, die wegen unterschiedlicher gesundheitlicher Probleme bislang keine Beschäftigung oder keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Es sind überwiegend Singles. Um sie kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters sehr intensiv im Projekt „ICh“ weiterlesen…

Geldregen bei der Sportabzeichen Tagung auf dem Bungsberg

Am 25. April fand in den Räumlichkeiten der Sparkassenstiftung die alljährliche Obleutetagung für das Sportabzeichen auf dem Bungsberg statt. Ziel der Tagung ist es, die Vereinsobleute auf einen einheitlichen Stand für die neue Sportabzeichen Saison zu bringen. Nach einer kleinen kulinarischen Stärkung, berichtete der Obmann für das Sportabzeichen beim Kreissportverband Ostholstein, Günter Frentz, über die Zahlen der bearbeiten Sportabzeichen des letzten Jahres, sowie über die Sportabzeichen-Wettbewerbe des Landessportverbandes Schleswig-Holstein für 2023. Leider sind die Zahlen der weiterlesen…

Deutsches Sportabzeichen 2022

Anzahl der verliehenen Sportabzeichen Im Jahr 2022 haben insgesamt 1657 Sportler die Bedingungen für das Sportabzeichen erfolgreich abgelegt. Davon waren 251 Frauen, 442 Männer, 519 Mädchen und 445 Jungen. Wanderpreise des KSV Ostholstein Die Wanderpreise für den erfolgreichsten Verein und die beste Schule wurden wie folgt verliehen: Vereine:               RSV Landkirchen Schulen:              Grundschule Landkirchen Landes-Wettbewerb für Vereine Landes-Wettbewerb für Vereine Für diesen Wettbewerb habe ich im Dezember 2022 fünf Vereine gemeldet. Der RSV Landkirchen und weiterlesen…

30.000 Euro für 30 tolle Projekte in der Region:
Siegerprojekte und Gewinner der Kreativpreise stehen fest

Die Entscheidungen sind gefallen: Die 30 Siegerprojekte, die mit jeweils 1.000 Euro unterstützt werden, und die Gewinner der Kreativpreise im Rahmen der großen Vergabeaktion „30.000 Euro für 30 tolle Projekte in der Region“ von der Sparkasse Holstein stehen fest. Zum dritten Mal hatte die Sparkasse für die Ermittlung ihr bewährtes dreistufiges Verfahren eingesetzt. 124 Projekte im Geschäftsgebiet der Sparkasse HolsteinSehr zufrieden mit der Gesamtresonanz auf die bereits zum zehnten Mal durchgeführte Vergabeaktion zeigte sich Sandra Wehrend, weiterlesen…

Sparkasse Holstein vergibt wieder „30.000 Euro für 30 tolle Projekte in der
Region“

Bewerbungsstart am 6. DezemberBereits zum zehnten Mal führt die Sparkasse Holstein seine beliebte Aktion zurUnterstützung des Ehrenamtes durch. Alle gemeinnützigen oder mildtätig anerkannten Vereine, Verbände, Einrichtungen oder andere Organisationen aus dem Geschäftsgebiet haben die Möglichkeit, an der Vergabeaktion teilzunehmen und sich die Chance auf eine von 30 Projektförderungen in Höhe von je 1.000 Euro zu sichern. Über die Gewinnprojekte entscheiden nach Abschluss der Bewerbungsphase in einem dreistufen Verfahren Öffentlichkeit, moingiro!-Kundinnen und Kunden der Sparkasse Holstein sowie weiterlesen…

Trikotaktion „Die Sparkasse Holstein kleidet die Sportjugend ein“ – Gewinnerteams erhalten neues Sportoutfit

Eutin, im Juli 2022 Viele junge Sportlerinnen und Sportler aus den heimischen Sportvereinen haben gehofft und mitgefiebert. Jetzt stehen die Gewinnerteams im Rahmen der großen Vergabeaktion „Die Sparkasse Holstein kleidet die Sportjugend ein“ fest! Insgesamt 120 Teams aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Holstein treten ab September in neuer Sportbekleidung an. In diesem Jahr war die Trikotaktion der Sparkasse Holstein bereits in ihre 16. Runde gegangen. Wieder hatte die Sparkasse alle Sportvereine von Hamburg bis Fehmarn eingeladen, weiterlesen…