Lore Bausch – mit 77 Jahren der Jugend nicht überdrüssig

Die Delegierten aus zehn Schützenvereinen des Kreises Ostholstein sprachen der Großenbroderin Lore Bausch (77) nach 18 Amtsjahren für zwei weitere einstimmig das Vertrauen aus. Mit 46 Vertretern aus zehn Vereinen fand der Kreisjugendtag den zweithöchsten Zuspruch seit Einführung. Kein Wunder, dass es viel Anerkennung gab. Auch das Lob der Ehrengäste für den Kreisvorstand und die Arbeit in den Vereinen wollte nicht enden. „Wir planen alles mit den Jugendlichen selbst. Deshalb ist mir auch ein funktionierender Jugendvorstand weiterlesen…

Fünf Nachwuchssportler aus Ostholstein für ihre Erfolge von der SJSH ausgezeichnet

Die Sportjugend Schleswig-Holstein zeichnete 96 jugendliche Sportlerinnen für ihre herausragenden Leistungen in diesem Jahr auf nationaler und internationaler Ebene aus. Bei der Ehrungsveranstaltung im Kieler „Haus des Sports“ wurden die Nachwuchssportlerinnen durch die Innenministerin des Landes Schleswig-Holstein Dr. Sabine Sütterlin-Waack, den Präsidenten des Landessportverbandes Schleswig-Holstein Hans-Jakob Tiessen, denPräsidenten des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein Oliver Stolz sowie durch den Vorsitzenden der SJSH Matthias Hansen ausgezeichnet. Unter den Geehrten waren Jugend-Weltmeisterinnen, Jugend-Europameisterinnen und Deutsche Jugendmeisterinnen in den weiterlesen…

Sparkasse Holstein vergibt wieder „30.000 Euro für 30 tolle Projekte in der
Region“

Bewerbungsstart am 6. DezemberBereits zum zehnten Mal führt die Sparkasse Holstein seine beliebte Aktion zurUnterstützung des Ehrenamtes durch. Alle gemeinnützigen oder mildtätig anerkannten Vereine, Verbände, Einrichtungen oder andere Organisationen aus dem Geschäftsgebiet haben die Möglichkeit, an der Vergabeaktion teilzunehmen und sich die Chance auf eine von 30 Projektförderungen in Höhe von je 1.000 Euro zu sichern. Über die Gewinnprojekte entscheiden nach Abschluss der Bewerbungsphase in einem dreistufen Verfahren Öffentlichkeit, moingiro!-Kundinnen und Kunden der Sparkasse Holstein sowie weiterlesen…

Grundlagentraining war Thema beim KSV-i-Punkt-Gesundheitsseminar

Warum ein Ausdauersportler auch ein gezieltes Krafttraining braucht, und warum Boxer Seilspringen als effektivstes Ausdauertraining bezeichnen, waren nur zwei von vielen Fragen, die im letzten i-Punkt-Gesundheitsseminar in diesem Jahr beantwortet wurden. Das Thema „Grundlagentraining“ hörte sich zunächst nicht sehr spannend an, wurde aber schnell lebendig, als deutlich wurde, wie einfach es für Sportler ist, die gefährdeten Gelenke durch Krafttraining zu schützen und wie man sich auch an trainingsfreien Tagen seine Kondition erhalten kann. In gewohnter Weise weiterlesen…

KSV-i-Punkt-Gesundheitsseminar am 29.10.2022 „Die Schulter nicht auf die leichte Schulter nehmen“

Samstagmorgen pünktlich um 9:00 Uhr war wieder i-Punkt-Seminarzeit. 3,5 Stunden kompakt auf den Punkt gebracht: ein Thema in Theorie und noch mehr Praxis. Intensiv beleuchtet wurde am 29.10.22 die Schulter. Das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers, getragen und geleitet von 123 Muskeln des Schultergürtels und geführt von drei Knochen, dessen gekonntes Zusammenspiel darüber entscheiden, ob die Schulter ihre Leistungsfähigkeit entwickeln kann, ihre Kraft bewahren kann oder langsam aber sicher dem Verschleiß zum Opfer fällt. Insbesondere das weiterlesen…

Kreissportverband zeichnete Nachwuchssportler aus

Die Sportjugend des Kreises Ostholstein konnte nach drei Jahren endlich wieder die Jugendsportlerehrung durchführen. In den Wettkampfjahren 2019, 2020 und 2021 wurden wieder tolle Leistungen erbracht, so dass in der Aula der Jacob-Linau-Schule in Neustadt i. H. insgesamt 144 Nachwuchssportler geehrt werden konnten. Mareikje Jeck, Vorsitzende des Jugendausschusses, begrüßte die Anwesenden und moderierte durch die Veranstaltung. „Der Sport und unsere Unterstützung ist vielfältig“, stellte Mareikje Jeck dar. „Wirunterstützen nicht nur die Vereine bei Teilnahmen an nationalen weiterlesen…

Ehrung junger Ehrenamtlicher im Kieler Landeshaus

Auch drei junge Ehrenamtliche aus Ostholstein aufgezeichnet Die Sportjugend Schleswig-Holstein hat im Kieler Landeshaus 48 junge Menschen zwischen 14 und 26 Jahren für ihren herausragenden ehrenamtlichen Einsatz im Sport ausgezeichnet. Auch aus Ostholstein wurden drei junge Ehrenamtliche geehrt. Lena Breuer (24) wurde 2016 Bundes-Jugendschützenkönigin und besuchte 2017 ihre ersten Landesjugendtag. Seitdem gehört sie dem Jugendvorstand des Norddeutschen Schützenbundes an. Im Landesjugendvorstand übernimmt sie Verantwortung als Jugendsprecherin bei der Durchführung von Nachwuchsveranstaltungen, als aktive Sportschützin unterstützt sie weiterlesen…