KSV-Frauenpowertag 2022

Bei schönstem Wetter fand am ersten Samstag im September der Frauen-Power-Tag in Neustadt statt. Die vom Frauenausschuss des Kreissportverbandes Ostholstein (KSV) organisierte Veranstaltung lockte ca. 70 Sportlerinnen in die Hallen der Jacob-Lienau-Schule und deren Außengelände. Der KSV-Ausschuss bestehend aus Jutta Voigt, Anke Försterling, Kirstin Wildfang, Thelse Schilling und Karin Kapp hatten ein vielfältiges Angebot an Sportarten zusammengestellt. Aus 19 Angeboten konnte jede Teilnehmerin ihren persönlichen Übungsplan zusammenstellen. Top-Presenter waren für uns aktiv. Claudia Heller bot Sensitive weiterlesen…

NEUN VIELVERSPRECHENDE OSTHOLSTEINER TALENTE IM SPORT

Auch 2023 fördern die Stiftungen der Sparkasse Holstein und der Kreissportverband Ostholstein (KSV OH) wieder junge U 18-Talente und erfolgreiche Nachwuchssportler:innen bis 23 Jahren. Neun junge Sportler:innen zwischen 13 und 22 Jahren wurden auf dem Bungsberg vorgestellt. Über die Förderung freuen sich in diesem Jahr fünf Leichtathlet:innen aus dem Polizei-Sportverein Eutin (Mika Jokschat, Kjell Jokschat, Niklas Sagawe, Pauline Schwarten und Paula Sill), die Badmintonspielerin Alina Rose sowie die beiden Judoka Josephine Eversund Bjarne Kasch (ebenfalls aus weiterlesen…

AG Bewegungsförderung für Kinder in OH – „Sport im Park“

Liebe Vereinsvertreter/innen,liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,unter der Leitung des Fachdienstes Gesundheit des Kreises Ostholstein leitet dieGesundheitsplanerin Maren Rohr die o.g. von der „Gesundheitskonferenz Ostholstein“ beauftragte Arbeitsgruppe.Dieser AG gehören Personen aus folgenden Fachgebieten/Tätigkeitsfeldern an:Kreissportverband Ostholstein, Bürgermeister(innen), Fachdienstleitungen der Kreisverwaltung, Familienzentrum, Kreisschulsport-Beauftragter, Jugend- und Eingliederungshilfe, Kinderschutzbund, Bundesverband Aqua-Pädagogik, Sportlehrer(innen), Übungsleiter(innen), Gemeinde-Integrationsbeauftragte, DLRG, Mitarbeiter(innen), Kindertagesstätten, Sportvereine, Sportbeauftragter der ev. Kirche und viele mehr – also qualifizierte Personen, die eine Menge Fachkompetenz besitzen, um das Thema zu begleiten.Vor dem Hintergrund der weiterlesen…

Förderung von jungen Talenten und erfolgreichen Nachwuchssportlern

Auch 2023 fördert die Sparkassen-Stiftung Ostholstein wieder junge Talente bis zum 18. Lebensjahr und erfolgreiche Nachwuchssportler*innen bis zum 23. Lebensjahr für den Zeitraum vom 01.01 bis 31.12.2023. Bereits seit 2012 unterstützt die Stiftung junge Menschen, die mit ihren sportlichen Erfolgen über die Kreisebene hinaus mehrfach auf sich aufmerksam gemacht haben und auf dem Weg sind, sich in Landes- oder Bundeskadern einen Platz zu sichern. Derzeit befinden sich fünf Leichtathleten/Leichtathletinnen, eine Badmintonspielerin, zwei Judoka und eine Schützin weiterlesen…

Trikotaktion „Die Sparkasse Holstein kleidet die Sportjugend ein“ – Gewinnerteams erhalten neues Sportoutfit

Eutin, im Juli 2022 Viele junge Sportlerinnen und Sportler aus den heimischen Sportvereinen haben gehofft und mitgefiebert. Jetzt stehen die Gewinnerteams im Rahmen der großen Vergabeaktion „Die Sparkasse Holstein kleidet die Sportjugend ein“ fest! Insgesamt 120 Teams aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Holstein treten ab September in neuer Sportbekleidung an. In diesem Jahr war die Trikotaktion der Sparkasse Holstein bereits in ihre 16. Runde gegangen. Wieder hatte die Sparkasse alle Sportvereine von Hamburg bis Fehmarn eingeladen, weiterlesen…

Ehrenveranstaltung für Sportabzeichen-Absolventen

Am 24.Juni fand nach zweijähriger corona-bedingter Zwangspause erstmals wieder die Ehrenveranstaltung für Sportler/innen, die 35 und mehr Sportabzeichen erreicht haben im Haus des Sports beim Landessportverbandes (LSV) Schleswig-Holstein in Kiel statt. Dazu wurden vom Landessportverband 75 Gäste aus ganz Schleswig-Holstein eingeladen. Auch der Kreissportverband Ostholstein war mit 9 Personen vertreten. Die Veranstaltung begann mit einer kleinen Talkrunde, bei der unter der Leitung von Maike Junker (LSV), Gyde Opitz vom Sparkassen- und Giroverband, Meike Evers-Rölver (Vorstandsmitglied LSV) weiterlesen…

Sportabzeichen-Prüferausbildung auf dem Bungsberg

Am 18.Juni 2022 fand im Haus der Sparkassenstiftung auf dem Bungsberg für 17 Teilnehmer aus Ostholstein, erstmals seit 2019, eine Fortbildung für Sportabzeichenprüfer statt. Der Teilnehmerkreis bestand in erster Linie aus Lehrkräften von verschiedenen Schulen in Ostholstein, sowie Prüfer, deren Berechtigung vor einiger Zeit abgelaufen ist, und Personen, die über einen längeren Zeitraum bereits als „Helfer“ in ihren Vereinen die dortigen Prüfer unterstützt und sich jetzt dazu entschlossen haben, einen eigenen Prüferausweis zu beantragen. Bei der weiterlesen…

Mini Sportabzeichen

Was ist das? Das Mini Sportabzeichen wurde vom Landessportverband Schleswig-Holstein in Kooperation mit der Sportjugend Schleswig-Holstein und in Zusammenarbeit mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel entwickelt. Die elementaren Disziplinen wie Laufen, Werfen, Springen oder Balancieren schaffen auf spielerische Weise einen Bewegungsrahmen und motivieren 3- bis 6-jährige Kinder zu sportlicher Aktivität. Wie geht das? Im Rahmen einer phantasievollen Geschichte – kleine Piraten suchen einen uralten Schatz – durchlaufen die Kinder fünf Abenteuerstationen und absolvieren verschiedene Disziplinen. Diese können weiterlesen…