Kategorie: Veranstaltung

Sportabzeichenabnahmen in der Grundschule Malente
Bild: Vier Freundinnen aus der 1b beim 30m Sprint – v.l.: Fiona, Lilou, Zoé Melina & Mayla Am 30. Juni und 07.Juli legten 231 Schüler/-innen der Grundschule Malente die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen ab. Der Grundstein dafür wurde bereits am 8. Dezember 2022 gelegt, als der Sportabzeichenobmann beim Kreissportverband Ostholstein, Günter Frentz, einen Sportabzeichen-Prüferlehrgang für die Lehrkräfte der Schule durchgeführte. An dem Tag wurde auf Initiative der kommissarischen Schulleiterin Doris Lehmann und der Schulsportbeauftragten Britta weiterlesen…

10.000 Euro für Sport-Talente
„Ich bin heilfroh, dass sich diese Veranstaltung zu einer Tradition entwickelt“, sagte Jörg Schumacher bei der Begrüßung der jungen Sporttalente aus dem Kreis Ostholstein auf dem Bungsberg im Gebäude der Sparkassenstiftungen. Zusammen mit der Vorsitzenden der Sportjugend Mareikje Jeck wurden die Talente der Sportförderung 2023 präsentiert. Der Geschäftsführer der Stiftungen der Sparkasse Holstein bezeichnete Ostholstein als einen „Sportkreis“ in dem statistisch jeder vierte Einwohner im Verein Sport betreibt. Auch Rainer Rübenhofer hob die Wertschätzung des Kreises weiterlesen…

3D-Bogensportler des TSV Dörfergemeinschaft Holsteinische Schweiz bei der WM in Finnland erfolgreich
Weltmeistertitel für Sarah Bonin und Malte Christmann Jetzt wollten wir es wissen: Einmal gegen die Besten der Besten anzutreten war immer ein Traum unseres Teams. Und dieser Traum ging in Erfüllung. Nach dem ersten EM-Titel 2018 für einen 3D-Bogenschützen des TSV Dörfergemeinschaft und den folgenden fünf erfolgreichen Jahren auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene nahmen fünf Schützinnen und Schützen bei den World Bowhunter Championships 2023 in Finnland teil. In Rovaniemi startet unser Team in mehreren Alters- weiterlesen…

„Tag der offenen Tür“ und „Ehrenamtstag“ auf der Tennisanlage in Vinzier “
Foto: Renate Hamer, von links Martin Butenhoff, Peter Worms, Jürgen Fischer Der Griebeler Sportverein hatte einen erfreulichen Anlass zum Ehrenamtstag auf der Tennisanlage in Vinzier. Zwei Vereinsmitglieder standen im Vordergrund, der Ehrenvorsitzende Martin Butenhoff und das Vorstandsmitglied Wolfgang Schmidt. In seiner Laudatio hob der 1. Vorsitzende, Jürgen Fischer, die Verdienste beider Sportler besonders hervor. Martin Butenhoff feierte seinen 88. Geburtstag und wurde für seinen außergewöhnlichen persönlichen Einsatz zum Wohle des Griebeler Sportvereins und in Würdigung und weiterlesen…

14 hoch 3: Segel-Elite in Grömitz
Der 14. Grömitz Super Cup der International 14 Footer steht an. Ausrichter ist der Grömitzer Segel-Club e.V. Grömitz, 26.06.2021 – Am 1. und 2. Juli 2023 wird erneut der Grömitz Super Cup der Internationalen 14-Footer stattfinden: Insgesamt 14 Boote mit 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden bei der vom Grömitzer Segel-Club bereits zum 14. Mal ausgerichteten Regatta an den Start gehen. Die rasanten Trapezjollen mit ihren großen bunten Gennakern werden erneut ein vom Strand aus gut zu weiterlesen…

Geldregen bei der Sportabzeichen Tagung auf dem Bungsberg
Am 25. April fand in den Räumlichkeiten der Sparkassenstiftung die alljährliche Obleutetagung für das Sportabzeichen auf dem Bungsberg statt. Ziel der Tagung ist es, die Vereinsobleute auf einen einheitlichen Stand für die neue Sportabzeichen Saison zu bringen. Nach einer kleinen kulinarischen Stärkung, berichtete der Obmann für das Sportabzeichen beim Kreissportverband Ostholstein, Günter Frentz, über die Zahlen der bearbeiten Sportabzeichen des letzten Jahres, sowie über die Sportabzeichen-Wettbewerbe des Landessportverbandes Schleswig-Holstein für 2023. Leider sind die Zahlen der weiterlesen…

2. Oldenburger Hospizlauf “Wagrien-Fehmarn e.V.”
Aufgrund der sehr positiven Resonanz beabsichtigt der Förderverein des Hospiz „Wagrien-Fehmarn e.V.“ wieder gemeinsam mit dem Oldenburger Sportverein OSV am 16. September 2023 einen Benefizlauf zugunsten des geplanten Hospizes durchzuführen. Zielsetzung des Spendenlaufes ist dabei zum einen, das geplante Hospiz in den Köpfen der Bevölkerung zu verankern und ein entsprechendes Bewusstsein für dieses Hospiz zu schaffen sowie Spenden für den Bau zu sammeln. Ein stationäres Hospiz existiert in der Region zwischen Kiel und Lübeck leider nicht, lediglich Palliativstationen in weiterlesen…