Kreissportverband rät: Förderanträge zwingend immer VOR der Maßnahmestellen!

Landessportverband? Kreissportverband? Sportjugend Schleswig-Holstein? Kreis Ostholstein? Kommunen? Aktivregionen? Stiftungen? Oder eine Kombination daraus? Es gibt zahlreiche    mögliche „Töpfe“, aus denen der heimische Sport finanzielle Unterstützung für seine          Projekte bekommen kann. Angesichts dieser Vielfalt ist es durchaus vorstellbar, dass die       Vereine an der einen oder anderen Stelle auch mal den Überblick verlieren…
Genau da setzt die Unterstützung des Kreissportverbands Ostholstein (KSV) an: In seiner    Funktion als Gestalter und Dienstleister bietet der KSV Begleitung und Koordination für Projektförderungen an. Spezialist dafür ist Wolfgang Ruge, der mit seiner langjährigen Erfahrung und Expertise den Verantwortlichen in den Vereinen als Partner zur Seite steht: „Es gibt zahlreiche unterschiedliche Anlässe für Förderanträge im Sport: Das können beispielsweise Bauprojekte an Vereinsheimen oder an Sportanlagen, Anschaffungen von Sportgeräten, Maßnahmen in der Jugendarbeit, Unterstützung bei der Teilnahme an überregionalen Meisterschaften oder viele weitere sein“.

KSV-Experte Wolfgang Ruge erläuterte die wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Förderung.

Das Förder- und Antragswesen war kürzlich auch zentraler Tagesordnungspunkt beim Jugend- und Übungsleiterfrühstück der KSV-Sportjugend im Vereinsheim des Griebeler SV. Bei dieser Veranstaltung, zu der die Sportjugend-Vorsitzende Mareikje Jeck eingeladen hatte, gab Wolfgang Ruge den gut 20 Vereinsvertreterinnen und -vertretern einen umfassenden Einblick in die komplexe Materie. Der Experte wies in seinem Vortrag auf zwei elementare Punkte hin: „Erstens ist es zwingend erforderlich, dass Förderanträge stets mit vollständigen Unterlagen inklusive Angeboten VOR der konkreten Durchführung einer Maßnahme gestellt werden! Und zweitens ist es sehr sinnvoll, dass sich die Vereine schon zu Beginn ihrer Überlegungen an ihren Partner KSV wenden“.

Mareikje Jeck, Vorsitzende der Sportjugend im KSV, gab einen Überblick über aktuelle Themen und Termine.

Wer also Bedarf hat, kann sich gern unter 04363 905277 oder ksvoh@t-online.de bei der Geschäftsstelle des KSV melden. Und dann kommt der Spezialist ins Spiel, der mit dem Verein gemeinsam den Weg bis hin zur erfolgreichen Projektförderung geht. Das Jugend- und Übungsleiterfrühstück will die KSV-Sportjugend übrigens als feste jährliche Veranstaltung etablieren. Dazu Mareikje Jeck: „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, den Vereinen in Ostholstein mit dieser Veranstaltungsreihe ein Forum für aktuelle Themen und Informationen sowie für Diskussionen und Erfahrungsaustausch zu bieten“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*