2100 Ostholsteiner legten 2023 die Bedingungen für das Sportabzeichen ab

Das Tal der Tränen ist wohl durchschritten, stellte der Beauftragte für das Deutsche Sportabzeichen beim Kreissportverband Ostholstein, Günter Frentz, erleichtert fest. Nachdem 2021 „nur“ 1823 Sportlerinnen und Sportler den Sportorden überreicht bekommen haben, waren es ein Jahr später lediglich 1657 Personen. In den davor liegenden Jahren waren es immer über 2000 Menschen, die sich erfolgreich den Bedingungen des Sportabzeichens gestellt haben. Der Rückgang 2021/22 war Corona bedingt und die Bundeswehrführung hat das Training und die Abnahme der weiterlesen…

Das Herz des Darts schlug in Schönwalde

Dart ist nicht erst seit dem Erfolg des Deutschen Gabriel Clemens bei der Weltmeisterschaft ein boomender Sport. Am Wochenende war das Mekka der Schleswig-Holsteinischen Steeldart-Spieler in Schönwalde. An den zwei Tagen des vierten Ranglistenturniers des Dartverbandes kamen 396 Anhänger des Sports an den Bungsberg. Besonders deutlich wird die Popularität des Sports beim Blick auf die Meldezahlen für das Offene Turnier am Samstag. Vom ersten Turnier der Saison im September in Breitenberg bis zum dritten im November weiterlesen…

Senioren – Fortbildungsreihe gesund & bewegt

Mit der Fortbildungsreihe gesund & bewegt fördert der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) die Aus- und Fortbildung qualizfizierter Übungsleitender im Sport für den Bereich der Älteren. Neben den Programmeinweisungen für die zielgruppenspezifischen Bewegungsprogramme des LSV, wie KogniFit, Aktiv 70 Plus, Alter in Bewegung und Sport mit Demenz, die für unterschiedliche Altersgruppen konzipiert wurden, bietet der LSV jährlich weitere Fortbildungen zu relevanten Themen für das Sporttreiben mit der Zielgruppe der Ältern an. Denn qualifizierte und engagierte Übungsleitende sind die Basis und der Erfolgsgarant für gesundheitsförderliches Sporttreiben weiterlesen…

Lore Bausch – mit 77 Jahren der Jugend nicht überdrüssig

Die Delegierten aus zehn Schützenvereinen des Kreises Ostholstein sprachen der Großenbroderin Lore Bausch (77) nach 18 Amtsjahren für zwei weitere einstimmig das Vertrauen aus. Mit 46 Vertretern aus zehn Vereinen fand der Kreisjugendtag den zweithöchsten Zuspruch seit Einführung. Kein Wunder, dass es viel Anerkennung gab. Auch das Lob der Ehrengäste für den Kreisvorstand und die Arbeit in den Vereinen wollte nicht enden. „Wir planen alles mit den Jugendlichen selbst. Deshalb ist mir auch ein funktionierender Jugendvorstand weiterlesen…

KSV-Frauenpowertag 2022

Bei schönstem Wetter fand am ersten Samstag im September der Frauen-Power-Tag in Neustadt statt. Die vom Frauenausschuss des Kreissportverbandes Ostholstein (KSV) organisierte Veranstaltung lockte ca. 70 Sportlerinnen in die Hallen der Jacob-Lienau-Schule und deren Außengelände. Der KSV-Ausschuss bestehend aus Jutta Voigt, Anke Försterling, Kirstin Wildfang, Thelse Schilling und Karin Kapp hatten ein vielfältiges Angebot an Sportarten zusammengestellt. Aus 19 Angeboten konnte jede Teilnehmerin ihren persönlichen Übungsplan zusammenstellen. Top-Presenter waren für uns aktiv. Claudia Heller bot Sensitive weiterlesen…

AG Bewegungsförderung für Kinder in OH – „Sport im Park“

Liebe Vereinsvertreter/innen,liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,unter der Leitung des Fachdienstes Gesundheit des Kreises Ostholstein leitet dieGesundheitsplanerin Maren Rohr die o.g. von der „Gesundheitskonferenz Ostholstein“ beauftragte Arbeitsgruppe.Dieser AG gehören Personen aus folgenden Fachgebieten/Tätigkeitsfeldern an:Kreissportverband Ostholstein, Bürgermeister(innen), Fachdienstleitungen der Kreisverwaltung, Familienzentrum, Kreisschulsport-Beauftragter, Jugend- und Eingliederungshilfe, Kinderschutzbund, Bundesverband Aqua-Pädagogik, Sportlehrer(innen), Übungsleiter(innen), Gemeinde-Integrationsbeauftragte, DLRG, Mitarbeiter(innen), Kindertagesstätten, Sportvereine, Sportbeauftragter der ev. Kirche und viele mehr – also qualifizierte Personen, die eine Menge Fachkompetenz besitzen, um das Thema zu begleiten.Vor dem Hintergrund der weiterlesen…

Förderung von jungen Talenten und erfolgreichen Nachwuchssportlern

Auch 2023 fördert die Sparkassen-Stiftung Ostholstein wieder junge Talente bis zum 18. Lebensjahr und erfolgreiche Nachwuchssportler*innen bis zum 23. Lebensjahr für den Zeitraum vom 01.01 bis 31.12.2023. Bereits seit 2012 unterstützt die Stiftung junge Menschen, die mit ihren sportlichen Erfolgen über die Kreisebene hinaus mehrfach auf sich aufmerksam gemacht haben und auf dem Weg sind, sich in Landes- oder Bundeskadern einen Platz zu sichern. Derzeit befinden sich fünf Leichtathleten/Leichtathletinnen, eine Badmintonspielerin, zwei Judoka und eine Schützin weiterlesen…

Sportabzeichen-Prüferausbildung auf dem Bungsberg

Am 18.Juni 2022 fand im Haus der Sparkassenstiftung auf dem Bungsberg für 17 Teilnehmer aus Ostholstein, erstmals seit 2019, eine Fortbildung für Sportabzeichenprüfer statt. Der Teilnehmerkreis bestand in erster Linie aus Lehrkräften von verschiedenen Schulen in Ostholstein, sowie Prüfer, deren Berechtigung vor einiger Zeit abgelaufen ist, und Personen, die über einen längeren Zeitraum bereits als „Helfer“ in ihren Vereinen die dortigen Prüfer unterstützt und sich jetzt dazu entschlossen haben, einen eigenen Prüferausweis zu beantragen. Bei der weiterlesen…