Erhard Braasch vom SV Olympia Bad Schwartau ist „Moin! Vereinsheld des Monats Oktober“

Erhard Braasch war davon ausgegangen, dass auch an seinem 70. Geburtstag in der Sporthalle der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule in Bad Schwartau ein „ganz normaler“ Trainingsnachmittag mit seinem Turnteam auf ihn wartet. Doch das war ein typischer Fall von „Denkste!“: Eltern und Kinder sowie das Trainerteam hatten sich einige Überraschungen zum runden Geburtstag ihres Erhards ausgedacht. Aber bis auf die „Turnmamas“ Linda Osterkamp und Sina Bichels sowie Ehefrau Antje und Tochter Nele wusste niemand, dass das längst noch nicht alles war… Denn Jutta Voigt, 2. Vorsitzende des Kreissportverbands Ostholstein (KSV), Simon Lorenz (Leiter der Bad Schwartauer Filiale der Sparkasse Holstein) und Wiebke Watzlawek (Leiterin Sport, Soziales und Nachhaltigkeit bei den Stiftungen der Sparkasse Holstein) nutzten diese „Bühne“, um Turnlegende Erhard Braasch aufgrund seines herausragenden Engagements für die Geräteturnabteilung des SV Olympia Bad Schwartau zum „Moin! Vereinsheld des Monats Oktober“ zu ernennen. Materielle Belohnung für den Geehrten: eine Urkunde sowie Gutscheine von Baumarkt und Sportgeschäft im Wert von 250 Euro. Doch viel wichtiger ist die ideelle Belohnung – nämlich riesengroße Wertschätzung und tiefe Dankbarkeit für seinen jahrzehntelangen Einsatz für den Sport im Ehrenamt.

In ihrer Bewerbung an den KSV hatten Linda Osterkamp und Sina Bichels eindrucksvoll die bescheidene Art und das Credo von Erhard Braasch herausgestellt, denn er sagt immer wieder voller Überzeugung: „Es geht nicht um mich – es geht um die Kinder!” So ist er bis zu 6x pro Woche ehrenamtlich in der Turnhalle, plant, trainiert, organisiert, unterstützt – und das alles mit ansteckender Freude, Herzlichkeit und Geduld. Nicht zuletzt aufgrund des Einsatzes des 70 Jahre jungen frischgebackenen Vereinshelden ist die Geräteturnabteilung des SV Olympia mit rund 125 Turnerinnen und Turnern inzwischen eine der größten in der Region geworden. Laut Aussagen seiner Mitstreiterinnen und Mitstreiter gibt er seinen Schützlingen nicht nur die sportlichen Grundlagen mit auf den Weg, sondern auch Vertrauen, Zusammenhalt und ganz viel Freude an der Bewegung. In einem sind sich alle einig: Ohne Menschen wie Erhard Braasch wäre das Vereinsleben nicht das, was es heute ist.

Seit rund zweieinhalb Jahren ehren der KSV und die Sparkasse Holstein mit ihren Stiftungen gemeinsam Menschen, die für ihren beispielhaften Einsatz im heimischen Sportgeschehen eine besondere Auszeichnung verdient haben, und würdigen somit Engagement, Leidenschaft und Zuverlässigkeit im Ehrenamt. Wer in seinem Umfeld jemanden kennt, die oder der als Vereinsmitglied ähnlich engagiert ist wie Turnlegende Erhard Braasch vom SV Olympia Bad Schwartau, kann diese Person jederzeit für die Auszeichnung als „Moin! Vereinsheld/in des Monats“ vorschlagen. Eine E-Mail an den KSV (ksvoh@t-online.de) mit einer entsprechenden Begründung und ein paar Informationen zur Kandidatin bzw. zum Kandidaten genügt.

Foto: Carsten Stender, Kreissportverband Ostholstein.

Mit dem frischgebackenen „Moin! Vereinsheld des Monats Oktober“ Erhard Braasch vom SV Olympia Bad Schwartau (Mitte, mit Urkunde) freuen sich neben seinen Turnerinnen auch Simon Lorenz (Sparkasse Holstein, rechts neben dem Geehrten), Wiebke Watzlawek (Stiftungen der Sparkasse Holstein, links neben dem Geehrten), Jutta Voigt (KSV Ostholstein, Mitte), Martin Holzhausen und Martin Königsberg (Vorstand Olympia, stehend hinten links) und die beiden „Turnmamas“ Linda Osterkamp und Sina Bichels sowie Ehefrau Antje und Tochter Nele (alle stehend, links).

Foto: Carsten Stender, Kreissportverband Ostholstein.

Jutta Voigt, 2. Vorsitzende des Kreissportverbands Ostholstein, hält die Laudatio auf „Turnlegende“ Erhard Braasch – flankiert von Wiebke Watzlawek (Stiftungen der Sparkasse Holstein) und Simon Lorenz (Sparkasse Holstein). Im Hintergrund Linda Osterkamp und Sina Bichels, die mit ihrer Bewerbung „alles ins Rollen gebracht haben“.

Fragen zu dieser Pressemitteilung beantwortet gern Carsten Stender unter presse@ksvoh.de und 0174 6883447.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*