Helmut Groß weiter Kreisvorsitzender der Schützen – Vier weitere Vorstandsposten besetzt – Pressewart Wilhelm Boller nach 53 Jahren verabschiedet

Beim Kreisschützentag Ostholstein in der Ahrensböker Gill-Halle gingen Personalentscheidungen reibungslos über die Bühne, sogar freie Posten konnten besetzt werden. 37 stimmberechtigte Vertreter von insgesamt 34 Mitgliedsvereinen bestätigten ihren Vorsitzenden Helmut Groß aus Lensahn für zwei Jahre im Amt. Ehrengäste lobten die Breitenarbeit und den Spitzensport, wobei der Meistertitel der Luftgewehrmannschaft des SSV Kassau in der 2. Bundesliga Nord der Höhepunkt war. Dafür erhielt das Team die Goldenen Sportehrennadel, ebenso der Malenter KK-Auflageschütze Gerhard Ayszoll für seinen weiterlesen…

Horst Richtarsky und Susanne Hardorp vom KSV ausgezeichnet

Zwei langjährige Vorstandsmitglieder des Ostholsteinischen Reitervereins Malente-Eutin wurden auf der Jahreshauptversammlung des Vereins am 26.02.2024 von der 1. Vorsitzenden des Kreissportverbandes OH, Birgit Kamrath-Beyer, für ihren ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet. Horst Richtarsky gehört seit 51 Jahren dem Verein an und engagiert sich bereits seit 1983 ehrenamtlich für den ORV Malente-Eutin. Ob als Jugendwart, 2. Vorsitzender und seit 2010 bis heute als 1. Vorsitzender setzt er sich nicht in der Vorstandsarbeit ein, er ist auch immer mit vollem weiterlesen…

Ehrenamtliches Multitasking – Elke Bretag vom NTSV Strand 08 ist „Moin! Vereinsheldin“ des Monats Februar 2024

Eigentlich ist Elke Bretag 1993 für die Damengymnastik in den NTSV Strand 08 eingetreten. Seither entdeckte sie neben ihrer sportlichen Leidenschaft auch die Freude am Ehrenamt für sich und half bereits an vielen verschiedenen Stellen des Vereinslebens selbstlos mit. „Ob als Kassiererin in der Schwimmhalle, beim Kuchenbacken, als Kassenprüferin, Mitwirkung beim Sparkassen-Ostseelauf und Kinderfasching; auf Sie ist immer Verlass“, resümiert Birgit Kamrath-Beyer, 1. Vorsitzende beim Kreissportverband Ostholstein e.V. in ihrer Laudatio am 20.02.204 im Vereinsheim in weiterlesen…

Sportlerehrung des LSV

Der Landessportverband Schleswig-Holstein zeichnete verdiente Sportlerinnen und Sportler olympischer, paralympischer und nicht olympischer Sportarten in einem bunten Festakt aus. Zu den herausragenden Sportlern gehörte u.a. der Leichtathlet Niklas Sagawe vom Polizei- Sportverein Eutin. Niklas wurde 2023 Winterwurf-Meister mit dem Speer. Seine Auszeichnung erhielt er aus den Händen von LSV-Präsident Hans-Jakob Tiessen und unserer Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack. Seit 2015 gehört Niklas dem Talentförderprogramm der Sparkassen-Stiftung Ostholstein und des Kreissportverbandes an. Herzlichen Glückwunsch Niklas.👍

Angela Büge vom TSV Pansdorf ist Ostholsteins „Moin!Vereinsheldin“ des Monats Januar 2024

Überraschend, wie Armors Pfeil traf Angela Büge an diesem Valentinstag die Ehrung zur „moin! Vereinsheldin“ des Monats Januar 2024. Mitten im Training wurde die Pansdorferin von einer kleinen Delegation aus Mitgliedern vom Kreissportverein Ostholstein und der Sparkasse Holstein mit ihren Stiftungen besucht. Im Gepäck brachten sie viele lobende Worte, eine Ehrenurkunde und einen Gutschein über 250 Euro für einen Wellness-Aufenthalt im Romantik-Hotel Fuchsbau in Timmendorfer Strand.  Seit Mai 2023 zeichnet der Kreissportverband Ostholstein gemeinsam mit der weiterlesen…

Sport-Audit Schleswig-Holstein: LSV startet neue Projektrunde

Der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) erneuert sein Engagement für die Sicherheit, den Umwelt- und Naturschutz und verbesserte Organisationsabläufe in den Sportvereinen Schleswig-Holsteins und startet eine neue Projektrunde des Sport-Audits Schleswig-Holstein. Bewerbungen können noch bis zum 18. Februar 2024 beim LSV eingereicht werden. Die schleswig-holsteinischen Sportvereine und die genutzten Sportanlagen stehen einmal mehr im Fokus. Der LSV bringt durch diese neue Projektrunde die Anforderungen an einen (rechts)sicheren Vereinsbetrieb (Arbeits- und Gesundheitsschutz) weiter nach vorn. Zudem sollen auch der weiterlesen…

Rainer Kempe vom RSV Landkirchen ist „Moin! Vereinsheld“ des Monats Dezember 2023

Wer in Ostholstein das Stichwort „Deutsches Sportabzeichen“ hört, muss vermutlich unweigerlich an Rainer Kempe denken. Bereits seit 1991 ist er Mitglied im RSV Landkirchen. Seit 2006 kümmert er sich dort um die Prüfung des Deutschen Sportabzeichens – und bricht dabei immer wieder Vereinsrekorde. Während seiner Amtszeit wurden auf Fehmarn mehr Sportabzeichen verliehen als je zuvor. Und das nicht nur im eigenen Verein, sondern auch bei verschiedenen Polizeiabteilungen, Schulen sowie im Partnerverein JSG Fehmarn. Nun wurde sein weiterlesen…

Positionierung des Landessportverbandes und der Sportjugend Schleswig-Holstein zu den wachsenden antidemokratischen und rechtsextremistischen Tendenzen

Der Landessportverband (LSV) und die Sportjugend Schleswig-Holstein sowie die LSV-Mitgliedsvereine und -verbände beobachten mit großer Sorge die Zunahme anti-demokratischer und menschenverachtender Verhaltensweisen sowie die deutlich erkennbaren Tendenzen zu mehr Rassismus, wachsender Fremdenfeindlichkeit und offenem Antisemitismus − bis hin zur Ausgrenzung von Menschen aus unserer Gesellschaft. Sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene wird die freiheitliche demokratische Grundordnung immer wieder auf die Probe gestellt. Die in den Satzungen, Ordnungen und Leitbildern unserer rund 2.600 Sportvereine und weiterlesen…

Jobcenter Ostholstein sucht Zusammenarbeit mit den Sportvereinen

9.400 Ostholsteinerinnen und Ostholsteiner in 5.200 Haushalten erhalten aktuell Bürgergeld vom Jobcenter.Auch wenn sich die Zahl der Bürgergeldbezieher in den letzten Jahren vor allem wegen der guten Arbeitsmarktlage sehr deutlich und stärker als im Landesschnitt verringert hat, betreut das Jobcenter dennoch knapp 2.000 Personen, die wegen unterschiedlicher gesundheitlicher Probleme bislang keine Beschäftigung oder keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Es sind überwiegend Singles. Um sie kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters sehr intensiv im Projekt „ICh“ weiterlesen…