Carmen Witt vom SV Dissau ist „Moin! Vereinsheldin des Monats“ im Dezember

Seit über 40 Jahren träumt Carmen Witt von einem Tandem-Fallschirmsprung – doch bisher blieb dieser Traum nur ein Traum. Doch dann kommen völlig überraschend zwei ihr bis dato unbekannte Menschen zur Weihnachtsfeier ins Vereinsheim ihres Sportvereins und überreichen ihr mit freundlichem Lächeln neben einer Urkunde einen Gutschein über einen solchen Sprung im Wert von 250 Euro. Wie das? Die Antwort auf diese Frage ist im Grunde einfach: Carmen Witt vom SV Dissau ist „Moin! Vereinsheldin des weiterlesen…

Sportjugend Schleswig-Holstein zeichnet erfolgreiche Nachwuchssportlerinnen und -sportler des Landes aus

Die Sportjugend Schleswig-Holstein im Landessportverband hat 171 jugendliche Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene geehrt. Bei der Ehrungsveranstaltung im Kieler „Haus des Sports“ wurden auch eine Sportlerin und ein Sportler aus Ostholstein ausgezeichnet. Mathies Rüder vom Fehmarnschen Ringreiterverein belegte bei der Jugendeuropameisterschaft der Vielseitigkeit U21 im Einzel den 5. und mit der Mannschaft den 3. Platz. Jule Schirmer vom Germania Ruderverein Eutin wurde Deutsche Jugendmeisterin mit der Mannschaft im Doppelvierer weiterlesen…

„Das hilft, die Angstschwelle zu überwinden“ – Kreissportverband und DRK bieten Erste-Hilfe-Kurse an

Matfei bewegt sich ganz vorsichtig, mit langsamen und behutsamen Handgriffen nimmt der 12-jährige ruhig und kontrolliert seinem „verunfallten“ Vater Ralf Simon den Motorradhelm ab. Glücklicherweise handelt es sich dabei nicht um einen Ernstfall, sondern lediglich um eine Übung im Rahmen eines für die Teilnehmenden kostenlosen Erste-Hilfe-Kurses, den der Kreissportverband Ostholstein (KSV) in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Ostholstein angeboten hatte. Vater und Sohn betreiben gemeinsam Motorsport im Motocrossclub Malente, wohnen aber auf Fehmarn und sind extra für weiterlesen…

Kreisfußballverband Ostholstein startet Projektgruppe „Respekt im Fußball“

Der Kreisfußballverband (KFV) Ostholstein nimmt die Thematik des gegenseitigen Respekts auf den Fußballplätzen ernst. Nach einer umfassenden Zusammenkunft der ostholsteinischen Vereine und des KFV wurde das Bedürfnis nach strukturierten Projekten zur Förderung von Respekt und Fairness identifiziert. Nun hat sich eine Projektgruppe gegründet, um konkrete Maßnahmen zu erarbeiten und umzusetzen. Auf Einladung von Bernd-Dieter Giese trafen sich Vertreter aus Vereinen und dem Verband zur konstituierenden Sitzung. Die Gruppe verfolgt das Ziel, als zentrale Anlaufstelle für Fragen weiterlesen…

Kreissportverband rät: Förderanträge zwingend immer VOR der Maßnahmestellen!

Landessportverband? Kreissportverband? Sportjugend Schleswig-Holstein? Kreis Ostholstein? Kommunen? Aktivregionen? Stiftungen? Oder eine Kombination daraus? Es gibt zahlreiche    mögliche „Töpfe“, aus denen der heimische Sport finanzielle Unterstützung für seine          Projekte bekommen kann. Angesichts dieser Vielfalt ist es durchaus vorstellbar, dass die       Vereine an der einen oder anderen Stelle auch mal den Überblick verlieren… Genau da setzt die Unterstützung des Kreissportverbands Ostholstein (KSV) an: In seiner    Funktion als Gestalter und Dienstleister bietet der KSV Begleitung und Koordination für Projektförderungen an. weiterlesen…

Claudia Wermter vom Griebeler Sportverein ist die Ostholsteiner „Moin! Vereinsheldin“ des Monats September! 

Seit fast 50 Jahren ist sie ihrem Verein, dem Griebeler SV, schon treu und seit fast 25 Jahren als Spartenleiterin Schwimmen aktiv. Für ihr bemerkenswertes ehrenamtliches Engagement wurde Claudia Wermter nun vom Kreissportverband Ostholstein (KSV OH) sowie der Sparkasse Holstein und ihren Stiftungen zur „moin! Vereinsheldin des Monats September“ ernannt.   Zahlreichen Kindern und Erwachsenen hat sie das Schwimmen beigebracht und sie für die Leistungsabzeichen Seepferdchen, Bronze, Gold oder das Totenkopf-Schwimmabzeichen in Gold vorbereitet. Aber auch abseits weiterlesen…

Hans-Jakob Tiessen, Präsident des Landessportverbandes S-H, legt sein Amt mit Ende Oktober nieder

Wir sagen DANKE, lieber Hans -Jakob, für deinen vielfältigen und weitreichenden Einsatz für den Sport . Du bist in vielerlei Hinsicht Wegbereiter und Initiator für eine positive Entwicklung des Sports in unserem Bundesland gewesen.Wir wünschen dir für die Zukunft alles Gute und viele spannende Abenteuer.Das Team des Kreissportverband- Ostholsteins

Sport für den guten Zweck: Selbstverteidigung und Benefizaktion beim 13. Adventslehrgang

Am 30.11.2024 öffnet der Dachverband für Teikojutsu seine Türen für den 13. Adventslehrgang in der Amtssporthalle Grube.  Diese jährlich stattfindende Veranstaltung ist dieses Jahr größer als je zuvor: mehr Trainer, mehr Matten und das alles für einen guten Zweck! Wir haben uns für dieses Event mit dem Deutschen Kinderverein e.V. zusammengetan, um den Sport und die Kinderhilfe zu fördern. Als Selbstverteidigungssportart vermitteln wir beim Teikojutsu unsere Grundsätze: Selbstvertrauen, Selbstbehauptung und die Gewissheit selbst in gefährlichen Situationen weiterlesen…

Fußball-C-Lizenz „Modul Kinder“ beim Kreisfußballverband OH

Die Ausbildung richtet sich an Trainerinnen und Trainer, die im Kinderfußball (Bambini bis E-Jugend) tätig sind und ihre Qualifikationen erweitern möchten. Die Schulung beginnt am 31. Januar 2025 mit einer Online-Vorphase und umfasst insgesamt 124 Lerneinheiten (LE). Die Präsenztermine starten am 14. Februar 2025 im Sportlerheim Gleschendorf, Scharbeutz. Die ausgeschriebene C-Lizenz Kinder setzt sich aus dem Basis-Coach (40 LE), dem Modul “Kinder” (80 LE) sowie der Abschlussleistung (4 LE) zusammen. Ergänzend zur Präsenzphase findet ein Blended-Learning-Format weiterlesen…

„Kostenloser ERSTE-HILFE-KURS“beim Kreissportverband Ostholstein

Der Kreissportverband OH bietet in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Ostholstein e. V. für seine Mitgliedsvereine und deren Mitglieder einen kostenlosen ERSTE-HILFE-KURS an. Wann? Samstag, den 22.03.2025Zeit? 9:00 bis 17.00 UhrWo? Schulungsraum DRK-Zentrum, Waldstraße 6, 23701 Eutin Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Vereinsmitglieder, egal ob für angehende Jugendleiter, Trainer, Übungsleiter oder Führerscheinanwärter.Anmeldungen sind ab sofort möglich per Email an: ksvoh@t-online.de oder telefonisch unter: 04363/905277. Eine Bestätigung über eine Vereinszugehörigkeit ist bei Anmeldung vorzulegen.Da der Kurs auf weiterlesen…