Grömitzer Segel-Club setzt auf Sonnenenergie: Clubhaus wird mit neuer Solar- und Heizanlage energieautark

Grömitz, 8. Oktober 2025
– Der Grömitzer Segel-Club e.V. (GSC) hat einen entscheidenden Schritt in eine nachhaltige Zukunft unternommen. Mit der Installation einer leistungsstarken
19-kWp-Photovoltaikanlage auf dem Clubhausdach, einem 16,5 kWh Batteriespeicher und der Modernisierung der Heizungsanlage rüstet sich der Verein für die Zukunft. Ziel ist es, während der Segelsaison von Frühjahr bis Herbst eine weitgehende Energieautarkie zu erreichen und den ökologischen Fußabdruck des Clublebens damit deutlich zu reduzieren.

Die neue Solaranlage ist so dimensioniert, dass sie an sonnigen Tagen den kompletten Strombedarf des Clubhauses decken kann. Der erzeugte Strom versorgt dann nicht nur die Gastronomie und die Vereinsräume, sondern speist auch die neue, intelligente Hybrid-Heizungsanlage. Dieses System kombiniert einen Pufferspeicher mit zwei Elektro-Heizstäben und eine kleine, hocheffiziente Gas-Brennwerttherme. Das primäre Ziel ist es, den gesamten Bedarf für Heizung und Warmwasser in der Hauptsaison durch sauberen Solarstrom zu decken. Lediglich im Winter und kurzfristig hohem Wärmebedarf, beispielsweise für Veranstaltungen, schaltet sich die Gastherme als schnelle und effiziente Unterstützung zu.


Die Ende Mai in Betrieb genommene Anlage liefert bereits beeindruckende Ergebnisse. In den Sommermonaten, wo der Club naturgemäß am aktivsten ist, konnte eine Autarkiequote von durchgängig nahezu 100 % erreicht werden.

„Als Segler leben wir von und mit der Natur. Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, auch im Betrieb unseres Clubs Verantwortung zu übernehmen“, so Martin Brasch, Vorsitzender des GSC-Vorstands. „Diese Investition ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern stärkt auch die wirtschaftliche Basis unseres Vereins. Wir machen unser Clubhaus, das als soziales Herzstück für unsere Gemeinschaft dient, fit für die kommenden Jahrzehnte und verbinden unsere über 60-jährige Tradition mit modernster Technik,“ ergänzt Dieter Ehlers, der als Umweltbeauftragter das Projekt im GSC federführend betreute.

Der GSC unterstreicht mit diesem Projekt seine Position als zukunftsorientierter Verein, der sportlichen Ehrgeiz, Gemeinschaftssinn und nachhaltiges Handeln erfolgreich miteinander verbindet.

Über den Grömitzer Segel-Club e.V. (GSC):
Der Grömitzer Segel-Club e.V. (GSC) ist ein traditionsreicher und familienfreundlicher Segelverein im Herzen der Lübecker Bucht. Seit seiner Gründung im Jahr 1964 bietet der GSC Segelbegeisterten – vom Jüngstensegler bis zum erfahrenen Fahrten- und Regattacrack – ein sportliches und kameradschaftliches Zuhause. Mit einem modernen Clubhaus direkt im Yachthafen von Grömitz, einer engagierten Jugendarbeit sowie der Ausrichtung renommierter Regatten wie der “OneSails Grömitzer DoubleHand” und der “GSC4Sailors”-Serie gestaltet der GSC den Segelsport an der Ostseeküste aktiv mit. Weitere Informationen finden Sie unter www.gsc-ev.de.

Grömitzer Segel-Club e.V.
Jachthafen 4
23743 Grömitz

Pressekontakt:
Andrea Ollmann
andrea.ollmann@gsc-ev.de
+491709135771

Bildmaterial:
Blick über das Clubhaus des GSC mit dem südlichen Teil der PV-Anlage auf den Grömitzer Yachthafen mit dem Clubsteg 3

Foto: Grömitzer Segel-Club

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*