Marina Schöning vom TSV Sagau ist „Moin! Vereinsheldin des Monats September“

Marina Schöning, Leiterin der Gymnastikgruppe der Damen vom TSV Sagau, wusste zwar vorher schon, dass „jemand außer der Reihe“ zu ihrer normalen Gymnastikstunde dazukommt. Nur den konkreten Grund dafür kannte sie nicht, denn TSV-Vorsitzender Mirko Strunge hatte im Vorfeld eine „falsche Fährte“ gelegt. Natürlich waren die Gäste – Birgit Kamrath-Beyer (1. Vorsitzende des Kreissportverbands Ostholstein) und Iris Görtz (Mitarbeiterin in der Schönwalder Filiale der Sparkasse Holstein) – nicht „einfach nur so“ in der Sporthalle Schönwalde erschienen, weiterlesen…

Herzlich willkommen an Bord, lieber Volker!

Der Kreissportverband Ostholstein freut sich über Verstärkung: Seit dem 15. September unterstützt Volker Bädermann den KSV-Vorstand und die KSV-Geschäftsstelle. Der (gerade so eben noch) 57-jährige blickt voller Vorfreude auf seine zukünftige Tätigkeit: „Ich habe eine Aufgabe gesucht, in der ich etwas für die Allgemeinheit bewirken kann – und jetzt bin ich froh, dass ich sie beim KSV gefunden habe“. Für die nächsten Wochen heißt es für den neuen Mitarbeiter in erster Linie „Kennenlernen, Kennenlernen, Kennenlernen, Kennenlernen weiterlesen…

„Wir machen den Kaktus!“ – Erste-Hilfe-Kurs vom DRK bei der SVG Pönitz

Maurice Stempa, Trainer der C1-Fußballjunioren der SVG Pönitz, erzählt von einem Unfall, der sich bei einem Spiel seines Teams in der vergangenen Saison zugetragen hatte: „Einer unserer Spieler war nach einem Zweikampf an der Seitenlinie unglücklich in die Werbebande gedonnert und dabei mit der einen Hand genau in dem Spalt zwischen zwei Platten hängengeblieben, sodass wir ihn zunächst nicht befreien konnten. Das war ziemlich heftig und hat allen Beteiligten hautnah gezeigt, wie wichtig Erste Hilfe ist“. weiterlesen…

„Wenn niemand auf einen Hilferuf reagiert, dann ruft einfach laut Feuer!“– Erste-Hilfe-Kurs vom DRK beim PSV Eutin

An einem Dienstag im Laufe des Nachmittags, SV-Sporthalle des PSV Eutin auf dem Gelände der PDAFB auf der Hubertushöhe in Eutin. Der U9-Judonachwuchs des PSV absolviert konzentriert seine Übungen. Plötzlich ein Schmerzensschrei: Samuel ist bei einem Wurf seines Partners Finn unglücklich gelandet und hat sich das Handgelenk verstaucht. Zugegeben, das ist jetzt ein ausgedachter Unfall – doch sehr schnell wird aus der Fiktion immer wieder Realität. Das bestätigt auch Judo-Spartenleiterin Claudia Kasch: „Es kommen immer wieder weiterlesen…

„Der erste wichtige Schritt ist häufig ein vollständiger Notruf“

Auf die Frage nach einer eigenen Sportverletzung meldet sich der 10-jährige Jorik als erster: „Beim Handball ist mal ein Gegenspieler im Zweikampf um den Ball in mich reingelaufen – und durch den Zusammenprall bekam ich starkes Nasenbluten“. Auch sein 11-jähriger Vereinskamerad Tom kann ein Erlebnis zum Thema beitragen: „Als ich noch Fußball gespielt habe, war ich Torwart. Und in einem Spiel hatte ich die Hand schon auf dem Ball, als ein gegnerischer Spieler den Ball noch weiterlesen…