i-Punkt-Seminare zur Sportmedizinischen Fortbildung

i-Punkt-Seminare:
Sportmedizinische Fortbildung des KSV OH                        
für Übungsleiter*innen, Trainer*innen,
Verantwortliche des Vereins und Interessierte

SEMINAR 3
Die Schulter nicht auf die leichte Schulter nehmen

Die Schulter ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers und damit auch besonders anfällig. Nicht nur Ballsportler wissen, dass Einschränkungen der Beweglichkeit auf Dauer nicht akzeptiert werden. Welche anatomischen Besonderheiten gibt es an der Schulter und warum sollte auch ein Läufer seinen Schultergürtel trainieren? Wie kann ich eine lädierte Schulter wieder in Schwung bringen und warum ist der Trapeziusmuskel der drittwichtigste des Menschen? Spannende Antworten und interessante Übungen in diesem Seminar

SEMINAR 4
Grundlagentraining, Basis für den Erfolg

Von den großen Sportlern wissen wir, dass sie ohne Grundlagentraining keine Siege einfahren werden. Auch ein Manuel Neuer muss regelmäßig in den Kraftraum. Früher wurden Waldläufe gemacht, heute werden Gewichte gestemmt. Krafttraining hilft nicht nur, die Leistungsfähigkeit zu verbessern, sondern schützt auch die Gelenke und Knochen durch verbesserte Muskelführung. Weniger Arthrose, weniger Verschleiß durch Krafttraining. Das gilt auch für den Breitensport. Dazu braucht man keinen Gerätepark, einfache Gewichte oder elastische Bänder sind ebenso effektiv. in diesem Seminar werden die Prinzipien des Muskelaufbaus und die 5 wichtigsten Kraftübungen, die jeder Sportler in sein tägliches Training einbauen sollte, vorgestellt und geübt.

Termine
Seminar 3 • Samstag 29.10.2022 • 9.00 – 12.30 Uhr
Seminar 4 • Samstag 12.11.20221 • 9.00 – 12.30 Uhr
Teilnehmerzahl
Bis 20 Teilnehmer*innen unter Berücksichtigung der üblichen Abstandsregeln (Theorie max. 50 %) gemeinsam im großen Gruppenraum, Praxis /mind. 50%) getrennt in zwei Räumen.
Referenten
Oksana Puschkarev (ltd. Physiotherapeutin), Lena Steffens, Physiotherapeutin und Übungsleiter B-Lizenz, Dr. med. Axel Armbrecht
Seminarort
Mensch in Bewegung, Jahnhöhe 3, 23701 Eutin
Anmeldung
KSV-Geschäftsstelle, Telefon 04363-905277 oder E-Mail: ksvoh@t-online.de
Seminargebühren
15 Euro je Seminar
Für die Verlängerung der Übungsleiterlizenz werden vier Lerneinheiten pro Seminar anerkannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*